Direkt zum Hauptbereich

Der vierte Tag des Skåneleden und ein Lagerfeuer an einem wunderschöner See

27ter Juni 2021, 23:07 Uhr:

Nachdem ich am wunderschönen kleinen Fluss in Östafors aufgewacht war, bin ich gleich nach dem Aufwachen in den Fluss gesprungen. Das hat definitiv auch wach gemacht. Da hat sich das Gewichtersparnis durch keinen Kaffee im Gepäck doch schon gelohnt! Nach meinem morgendlichen Porridge diesmal mit Aprikosen, bin ich weiter den Skåneleden entlang gewandert, bis ich am großen See Halen in der Nähe von Olofström angekommen war. An dem Shelterplatz, bei dem ich übernachten werde, gab es wieder eine Feuerstelle und diesmal sogar Holz. Also habe ich nach einem Bad im See in der Abendsonne, mein Käsebrot diesmal über dem Feuer geröstet. Das war wirklich ein Upgrade gegenüber dem normalerweise kaltem Käsebrot zum Abendessen! Danach saß ich noch mit den Känguru Chroniken als Hörbuch an meinem Lagerfeuer. Heute Abend werde ich aber zum ersten Mal nicht im Zelt, sondern im Shelter selbst schlafen. Das wollte ich einfach Mal ausprobieren. Morgen früh werde ich mich dann auf nach Olofström zum Einkaufen machen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Zelt im Shelter, ein weiterer wunderschöner See und supernette Mitmenschen

8ter July 2021, 21:19 Uhr:  Nach einer sehr schönen Wanderung, bin ich zum Glück genau vor dem Beginn des Regengusses im Shelter in Harsjö angekommen. Keine 5 Minuten nachdem ich mich mit meinem Rucksack unter das Dach gesetzt hatte, fing es an zu schütten... Aber ich war zum Glück warm und trocken. Jetzt gab es aber ein Problem: Da der Shelterplatz genau an vielen kleinen Tümpeln im Wald gelegen war, gab es Moskitos wie nicht anderes und man könnte sich leider unmöglich vor ihnen retten. Aber gleichzeitig wollte ich auf keinen Fall jetzt noch raus in den strömenden Regen und mein Zelt aufbauen... Aber ich hatte eine Idee: Also habe ich kurzerhand mein Zelt im Shelter aufgebaut. Und es hat wirklich funktioniert. Problem gelöst! Jetzt hatte ich ein trockenes Zelt aber trotzdem eine moskitofreie Nacht! Am nächsten Morgen bin ich dann gut ausgeruht aufgewacht und habe mich nach der täglichen Morgenroutine wieder auf den Weg gemacht. Diesmal nach Lärkesholm. Der Shelterplatz in Lärkesh...

Ein wunderschöner letzter Schlafplatz in den Hügeln vor der Küste und das erste Mal nach 17 Tagen wieder das Meer in Sicht

17ter Juli 2021, 18:19 Uhr:  Die letzten Tage bin ich leider wirklich nicht mehr viel zum Blog schreiben gekommen, aber dafür wird dies jetzt ein extra langer Post...um genau zu sein der erste von zwei.  Nachdem ich den Shelterplatz in Bjärabygget am nächsten Morgen nach meinem täglichen Morgenritual wieder verlassen und dem netten Herrn aus Stockholm tschüss gesagt habe, bin ich dann weiter auf nach Koarp gewandert. Das Wetter war diesmal zum Glück etwas milder und so bin ich nicht total schweißgebadet am Shelterplatz abends angekommen, was zur Abwechslung wirklich Mal angenehm war. Da wusste ich aber noch nicht, dass das bis heute das einzige Mal gewesen werden würde. Unterwegs kam ich diesmal an einer riesigen Felsformation vorbei, die der Legende nach früher Mal eine riesige Steinhöhle war, in welcher zwei Riesen hausten und über die Jahrhunderte ist sie leider zusammengestürzt. Viel von der Höhle war leider nicht mehr zu sehen, aber es war trotzdem beeindruckend, besonder...

"Entschuldigen Sie bitte, unser Personal hat es leider nicht rechtzeitig zum Zug geschafft..."

21ter/22ter Juni 2021, 00:41 Uhr: Nach einem sehr vollen, aber auch sehr produktiven und wunderschönen letzten Tag des Packens und Rumräumens in Hamburg habe ich es endlich in den Zug nach Kopenhagen und dann weiter nach Malmö geschafft. Das Zug Personal hat aber wohl laut Durchsage Verspätung, weshalb wir erst eine Stunde später losrollen werden. Angeblich nimmt der Zug aber eine Abkürzung und so werde ich trotzdem, und hoffentlich, meinen Anschlusszug in Kopenhagen erreichen! Nun erwartet mich aber erstmal eine hoffentlich ruhige und angenehme Fahrt im Nachtzug nach Kopenhagen.